
Checkliste – Ernährung in der Schwangerschaft
Dein Kind benötigt für seine Entwicklung viele Nährstoffe, die es dank dir erhält.
Ratgeber, Erfahrungen & Tipps
Endlich schwanger? Dann wartet auf dich eine spannende Zeit – genauer gesagt 40 Wochen – in der dein Körper und auch du selbst viele Veränderungen durchmachen.
In dieser Zeit ist es wichtig, dass du auf deine Gesundheit achtest, dich ausgewogen ernährst und genug – wenn auch nicht zu sehr – bewegst.
Das Geschlecht deines Baby kannst du etwa ab Schwangerschaftswoche 12 im Ultraschall erkennen. Wenn du weisst, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, dann wird es Zeit für die Suche nach einem Vornamen für dein Baby.
Was sonst noch in der Schwangerschaft zu tun ist, erfährst du in unseren Ratgeber-Artikeln.
Dein Kind benötigt für seine Entwicklung viele Nährstoffe, die es dank dir erhält.
Kinderarzt, Versicherung, Zivilstandesamt – wo du dein Baby überall anmelden musst und was du zur Anmeldung wissen musst.
Wer mitten in der Familienplanung steckt, will verständlicherweise einen Zeitplan festlegen. Am besten wäre es, den Tag der Geburt exakt planen zu können, damit Karriere, Umzugs- oder Reisepläne richtig organisiert werden können.
Die Dammmassage sollte ab der 34. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden und dient dazu einem späteren Dammriss bei der Geburt vorzubeugen.
Diese Rechnungen übernimmt die Krankenkasse durch deine Deckung in der Grundversicherung.
Damit ihr keine Fehler macht, wenn ihr euer Baby vor der Geburt anmeldet, findet ihr hier 10 wichtige Fragen und Antworten.
Folgende Zusatzversicherungen sind für dein Baby in der Schweiz sinnvoll: Ambulant-, Spital- und Zahnversicherung.
Bei Depressionen in der Schwangerschaft kannst du beispielsweise Medikamente (spezielle Antidepressiva) einnehmen oder eine Psychotherapie machen.
Wir stellen dir hier die besten Apps für Schwangere im Jahr 2021 vor. Darunter sind beispielsweise Schwangerschaft +, Charliesnames oder Embryotox.
Um dich in der Schwangerschaft krankschreiben zu lassen, musst du deinen Frauenarzt konsultieren. Er beurteilt deine Verfassung aus medizinischer Sicht.
Immer häufiger bereiten sich Frauen auf die Geburt mit einem Geburtsplan vor. Plane zum Beispiel, an welchem Ort die Geburt stattfinden soll.
Hier findest du Tipps gegen Langeweile in der Schwangerschaft: Mach Online Shopping, lies Bücher über die Schwangerschaft oder feiere eine Babyparty.